Hygiene in Trinkwasser-Installationen – Kategorie FM nach VDI 6023

Ihr Nutzen

Nach der Teilnahme am Seminar sind Sie nach VDI 6023 Kategorie FM qualifiziert und das befähigt Sie für das hygienebewusste Betreiben einer Trinkwasser-Installation im Namen des Betreibers. Sie erhalten eine VDI-Urkunde.

 

 

Seminarzielgruppe

  • FM-Unternehmen
  • Immobilienverwaltungen
  • Personen, die mit dem technischen Betreiben betraut sind
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Probenehmende und Laborpersonal
  • alle Personen, die nicht über die Voraussetzungen zur Erteilung einer VDI-Urkunde in der Schulung A und Schulung B verfügen.

Verfügbare Termine

Agenda

Programm, vormittags
 

Uhrzeit

Thema

8.30 – 8.45Empfang
8.45 – 9.00Begrüßung Die Schweitzer-Chemie stellt sich vor
9.00 – 10.15Einführung in die VDI 6023 Richtlinienreihe
Rechtlicher Rahmen und Grundlagen Regeln der Technik
10.15 – 10.30Pause
10.30 – 12.00Regeln der Technik - Teil 1
12.00 – 13.00Mittagspause

Programm, nachmittags
 

Uhrzeit

Thema

13.00 – 14.10Relevante Grundlagen der Mikrobiologie und der Medizin
14.10 – 14.35Probenahme
14.35 – 14.50Pause
14.50 – 16.20Regeln der Technik - Teil 2
16.20 – 16.25Frage- und Diskussionsrunde

Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 15 und ist auf max. 30 Personen begrenzt. Die Anmeldungen werden entsprechend dem Eingang berücksichtigt.

Seminargebühr

Der Teilnehmerpreis beträgt 420,– € pro Person.

zzgl. MwSt und beinhaltet die Tagungsteilnahme, Seminarunterlagen einschließlich Original-VDI-Schulungsunterlagen "Trinkwasserhygiene", Mittagessen und Pausengetränke.

Eine Rechnung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Diese ist, unabhängig von Rahmenvertragsvereinbarungen, sofort rein netto zu begleichen.

VDI- Schulungspartnerschaften

VDI zugelassene Referenten

 

Dipl.-Ing. (FH) Guido Hilden

Dipl.-Ing. (FH) Stefan Bartel

Dipl.-Ing. (FH) Dirk Tutas

Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn können Sie Ihre Buchung kostenlos stornieren. Bei späterer Stornierung müssen wir Ihnen den Seminarpreis in Rechnung stellen. Selbstverständlich können Sie uns einen Ersatzteilnehmer benennen. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig vor Seminarbeginn darüber.

Ihr Ansprechpartner

Annika Götz

Marketing & Kommunikation

+49 7141 68881-446