
Webinar: 42. BImSchV digital gedacht: Alles einfach und automatisch an einem Ort mit unserer Wasserdatenmanagement-Online-Plattform inkl. Integration der mikrobiologischen Laboruntersuchungen
Betreiber von Verdunstungskühlanlagen müssen durch die 42. BImSchV eine Vielzahl an formalen und technischen Pflichten erfüllen. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir das Thema komplett neu denken – gesamtheitlich und digital:
- Modul 1: Mess- und Steuergeräten messen und regeln die Wasserqualität automatisch vor Ort. Ein Weiterleitung an eine Leittechnik ist problemlos möglich.
- Modul 2: Die Daten werden an eine Cloud übermittelt und dort übersichtlich aufbereitet und dargestellt. Diese können Sie immer und überall im Webbrowser abrufen.
- Modul 3: Wir integrieren die regelmäßigen mikrobiologischen Untersuchungen (Legionellen, allgemeine Koloniezahl und P. aeruginosa) übersichtlich in unsere Plattform und informieren über die individuellen Betreiberpflichten.
- Modul 4: Wir bieten außerdem einen Ausblick auf unser bald erhältliches Online-Betriebstagebuch mit automatischem Aufgabenmanagement und individueller Aufgabenzuordnung , wodurch das Erfüllen und Dokumentieren der formalen Pflichten maximal automatisiert und vereinfacht wird.
- Alles in allem ist unsere Online-Plattform der zentrale Anlaufpunkt für Ihre Verdunstungskühlanlagen – ganz egal, ob Sie nur eine Anlage oder mehrere Werke managen müssen.
- Vorteile:
- Digitale 360°-Integration der 42. BImSchV
- Zeit- und Kostenersparnis
- Technisch und formal optimierter Betrieb
- Vereinfachte Systemoptimierung, Fehlererkennung und -behebung durch Live-Überwachung, Berichte, Analysewerkzeuge und intelligente Alarme
- Komfortable Zugänglichkeit und hohe IT-Sicherheit
- Frei wählbarer modularer Aufbau mit steigenden Synergieeffekten
Seminarzielgruppe
Betreiber und Verantwortliche von Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheidern vom lokalen Unternehmen bis zum Großkonzern.
Meister, Techniker, Installateure, Haus- und Betriebstechniker, Betriebsingenieure, Kundendienst- und Servicemonteure, die im Rahmen ihrer Tätigkeit wasserführende Anlagen errichten, warten und instand halten und weitere Interessenten.
Teilnehmerzahl
Wir behalten uns vor das Webinar aufgrund zu geringer Anmeldungen abzusagen.
Webinargebühr
Das Webinar ist für Sie kostenlos.